Für Freunde analoger Orgeltechnik
Restaurierung der Orgel:
Das Untertei wurde komplett neu verdrahtet, mit einer modernen, Spannungsversorgung ( Ringkerntrafos und großzügig dimensionierten Elkos
und Spannungsreglern ) versehen. Die Pedalmechanik musste gereinigt, entrostet und lackiert werden. Neue Kontaktfedern wurden eingesetzt und
das Pedal am Gehäuse verschraubt.
Die 2 Verstärker EV 140 sind nun umgedreht montiert ( besserer Wärmehaushalt ). Die Transistoren T8 der EV 140 bekamen je ein Kühlblech was
was sich, warum auch immer, positiv auf die Stabilität des Ruhestroms ausgewirkt hat.
Alle Verbindungskabel zwischen Unterteil und Orgelgehäuse wurden erneuert, da in den Steckergehäusen Verdacht auf Kurzschluss bestand und
durch häufigen Auf- und Abbau der Orgel ( Transport ) sich Drähte gelöst hatten.
Das “Kraftwerk” Im Unterteil der Orgel
Das Oberteil der Orgel wurde komplett demontiert, die Manuale zerlegt, alles gereinigt und die Metallteite lackiert. Manche Leiterplatten mußten
ausgewechselt oder repariert werden. Dabei wurden alle Elkos ausgetauscht, alle Krimpkontakte erneuert und sogar Kabelbäume neu verlegt.
Inzwischen wurde der komplette Verharfungsblock ausgetauscht, und die Orgel durch “gesockelte” IC’s im Block und Kontaktleisten zwischen
den Manualen und der Verharfung sehr reparaturfreundlich aufgebaut.